Liebe Helfer und Sponsoren der Kolping Rumänienhilfe,
es war die letzten Wochen so etwas wie eine Achterbahnfahrt mit einigen Loopings.
Wie wird man den sich ändernden Corona-Schutzmaßnahmen gerecht, bei Annahme, Sortierung, direkten Rückfragen, Beladung und Transport.
Wenn wir üblicherweise 4-6 Wochen benötigen, um das Volumen (100m3) eines Sattelschleppers zu erreichen, war das Lager schon nach 2 ½ Wochen voll und es mussten viele Sponsoren von Sachspenden erst mal vertrösten werden. Finanziell hat uns Helmut Herborn, wie schon so oft, die Kosten für einen Transport zu übernommen. So war es klar, ein zweiter Transport wird direkt folgen können. Details zur Ladung könnt ihr gerne dem angehängten Pressebericht der NNP entnehmen. Ein weiter Artikel dazu folgt am Montag in der Westerwälder Zeitung. Erwähnt werden muss dennoch die hochwertige Kleidung des Modehauses Vohl & Meyer, mit einem Wert von einigen zig-Tausend Euro. Auch die mehr als 50 Umzugskisten mit qualitativ sehr guten und kaum gebrauchten Küchenutensilien von Union Investment, die uns über die Kolpingfamilie Wiesbaden Biebrich organsiert wurden.
Das unsere kleinen Schützlinge in Rumänien besonders auf den „Osterhasen aus Deutschland“ warten, hat nun 31 Jahre Tradition. Der orthodoxe Ostern wird dieses Jahr am 2. Mai gefeiert. Es sah erst mal düster aus, um noch Osterartikel zu bekommen. Alle angefragten Supermärkte waren ausverkauft. Dann das plötzliche „Achterbahnlooping“. Eine Palette Überraschungseier, eine Palette Kekse, für 700€ Osterhasen und viele Tragetaschen voll Osterartikel aus privaten Haushalten. Was werden da Kinderaugen nach dem Verteilen strahlen! Auf den kurzfristigen Ladetermin des zweiten Transportes, meldeten sich nach der ersten Rundmail viel zu wenige Helfer. Ein erneutes „Looping“ war mit einer zweiten Rundmail erforderlich. Es waren dann mehr als 40 Helfer, die in Coronazeiten nicht alle eingesetzt werden konnten und so war es nötig, dem ein oder anderen leider wieder abzusagen.
So bleibt mir allen Helfern, die sich in dieser Zeit bereit erklärten, unter den widrigen Umständen einen Sattelschlepper zu beladen, sowie den Sponsoren, die uns die tollen Spendenmaterialien anvertrauten, ein ganz herzliches Dankeschön zu sagen. Wenn sich die Corona-Situation nicht zum Negativen ändert, werden wir wieder ab September Hilfsgüter für den Herbsttransport entgegennehmen.
Liebe Freunde der Rumänienhilfe bringt bitte bis September keine Kartons vorbei. Bei längerer Lagerung haben wir oft Feuchtigkeit oder Mäuse in den Kartons.
Eure Kolping Rumänienhilfe
Bruno Schneider