Kolpingfamilie Obererbach
  • Startseite
  • Termine
  • Projekte/Berichte
  • Hilfsgüterflyer 2023
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliedsantrag
  • Wir über uns
  • Startseite
  • Termine
  • Projekte/Berichte
  • Hilfsgüterflyer 2023
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliedsantrag
  • Wir über uns

Transport Nr. 83 ist auf dem Weg nach Rumänien

21. Oktober 202221. Oktober 2022 Leave a Comment on Transport Nr. 83 ist auf dem Weg nach Rumänien

Liebe Helfer und Sponsoren der Kolping Rumänien / Ukraine-Hilfe Obererbach

Gestern wurde unser Hilfstransport (40t Sattelschlepper) Nr. 83 beladen und auf den Weg gebracht.
Leider hat es mit Beginn der Beladung angefangen zu regnen und bis Ende weitgehend geregnet.
Dennoch ließen sich die hoch motivierten 14 Helfer nicht klein kriegen und der LKW konnte bis zur letzten Lücke gefüllt werden. So mussten noch ca. 8m3 Fenster, Stühle und Lattenroste zurückgelassen werden.
Heute Morgen erreichten uns schon wieder mehrere Anrufe, die noch schnell etwas vorbeibringen wollten.

Für den nächsten Hilfstransport nehmen wir
erst wieder ab dem 1.März 2023 Sachspenden an.

Bitte bringen Sie nicht vorher Sachen vorbei!!!

Die finanzielle Unterstützung unserer Projekte in Rumänien und der Flüchtlinge in der Ukraine läuft natürlich mit Eurer Unterstützung weiter.
Bitte helft uns dabei!

Gerne würden wir im Januar wieder ein Wildessen organisieren, doch wir haben bisher keine Großküche gefunden, in der wir 150-180 Portionen Wildgulasch mit Rotkraut und Knödeln zubereiten können.
Kann uns da jemand weiterhelfen?

Die traditionelle Mistelaktion für unsere besonders aktiven Unterstützer muss in diesem Jahr ausfallen, weil ich bis Ende November mit einer anderen Hilfsaktion im Ausland sein werde.

Ende des Jahres werden wir einen Bericht und eine Bilanz unserer diesjährigen Aktivitäten mit Schwerpunkt Ukraine mitteilen.

Bis dahin bleibt gesund und guten Mutes

Eure Kolping Rumänien- / Ukraine-Hilfe

Bruno Schneider


Guido Rörig Allgemein

Kolping 2022

9. Oktober 202215. Oktober 2022 Leave a Comment on Kolping 2022

Am Freitag, 21. Oktober 2022,  20:00 Uhr
Kolping Jahreshauptversammlung

Das soll das Programm 2022 / 2023 unter Vorbehalt der Coronasituation werden        

2022

  • Nikolausangebot für die Kinder 
  • Besuch der älteren Bürger im Dorf

2023

  • Gemarkungswanderung mit Dorfgeschichte
  • 3 – 4 Sonntagswanderungen 
  • Klappern – Osternachtschellen 
  • Tagesradtour
  • Grillabend in der Blinzgass
  • Rumänientransport im März und September
  • Bergtour (Wandern und Klettern)
  • Mehrtages – Herbstwanderung
  • Informationsabend: Treibstoffe der Zukunft
  • Besuch einer interessanten Firma
  • St. Martin, Glühwein und mehr im November
  • Nikolausfeier für die Kinder im Dezember

….. vieles mehr und vielleicht noch Deine Idee  

dazu einen kleinen Imbiss mit einem kühlen Bier

Kolping – da bin ich GERNE dabei  

Und was passierte seit der letzten Jahreshauptversammlung im November 2021?

Ja, leider blieb erneut vieles wegen der Pandemie auf der Strecke. Dennoch haben wir versucht, das Beste daraus zu machen.

  • Ostern: Klappern und Schellen
  • Juli: Grillabend in der Hauptstraße mit mehr als 50 Teilnehmern
  • Anfang August: Wandern und Klettern in Südtirol
  • Ende September: Wandertage in der Pfalz.
  • St. Martin mit Pferd ohne Rahmenprogramm
  • Ebenso kam der Nikolaus bis zur Haustüre der Kinder
  • Die älteren Bürger von Obererbach bekamen ein kleines Weihnachtsgeschenk

Seit März 2022 gingen bis heute 3 Hilfstransporte nach Rumänien und in die Ukraine.
Dazu konnten wir Flüchtlingsprojekte in der Ukraine mit bisher 75.000 € unterstützen und auch die Verteilung der Mittel vor Ort kontrollieren.

 Ein verkürztes Notprogramm,
das sich dennoch sehen lassen konnte
und 2023 kann es nur besser werden

==============================

Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung
der Kolpingfamilie Obererbach
am 21.10.2022

Zum Schutz vor Corona-Ansteckungen werden wir wieder in der Erbachhalle unsere Jahreshauptversammlung abhalten.

Top 1           Begrüßung der Anwesenden
Top 2           Rundreichung des Ordners mit detaillierten Informationen
Top 2:          Bericht des Vorsitzenden mit Rückblick und Aussprache
Top 3          Bericht des Kassiers mit Aussprache
Top 4           Satzungsänderung
Top 5           Neuwahlen des Vorstandes
Top 6           Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Top 6           Programmvorschläge für Herbst 2022 und 2023
Top 7           Verschiedenes

Beendigung des offiziellen Teils. Anschließend Imbiss und gemütliches Beisammensein.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und eine angenehme und konstruktive Jahreshauptversammlung

 

Der Vorstand

der Kolpingfamilie Obererbach

 

 

Guido Rörig Allgemein

Neue Informationen aus der Ukraine und aus Rumänien

16. August 202216. August 2022 Leave a Comment on Neue Informationen aus der Ukraine und aus Rumänien

Liebe Helfer und Freunde der Ukraine- und Rumänienhilfe der Kolpingfamilie Obererbach,

wegen der Coronapandemie haben wir keine Besuche in den letzten Jahren in unseren Projekten in Rumänien gemacht. Im Sommer 2022 habe ich meine diesjährige längere Fahrradtour durch Osteuropa mit einem Besuch unserer Projekte in der Ukraine und Rumänien verbinden können. So bin ich dann im Juli und Anfang August bei teilweise unbequemen Temperaturen (bis zu 42° in der Sonne) von Dresden, durch Polen bis an die ukrainische Grenze bei Przemyl geradelt. Von dort waren es dann noch ca. 400km nach Czernowitz, meinem ersten Ziel in der Ukraine.

Situation in Czernowitz (Ukraine):

An das Kolpingwerk in Brasov (Rumänien) haben wir schon 34.500€ Spenden für Flüchtlinge in der Ukraine (Kolping Czernowitz) überwiesen. Von dort sind seit Kriegsbeginn bis jetzt schon 20 Hilfstransporte mit Lebensmittel, Medikamenten, Decken usw. zur Kolpingfamilie Czernowitz gebracht worden. Die von Kolpingmitgliedern ehrenamtlich durchgeführten Transporte werden mit Kleinbussen fast jede Woche nach Czernowitz gefahren, sie benötigen für die Fahrstrecke und Grenzaufenthalte bis zu 20 Stunden pro Transport. Außerdem beherbergt Kolping Brasov eine größere Anzahl von Transit-Flüchtlingen.

Die 4 Tage in Czernowitz, wo ich beim Kolpingvorsitzenden Ludwig Markulyak übernachten konnte, werden unvergessen bleiben und das nicht nur wegen des mehrfachen täglichen Luftalarmes. Die Kolpingfamilie Czernowitz versorgt zusammen mit anderen Hilfsorganisationen viele hundert Flüchtlinge aus dem Osten der Ukraine z.B. aus Mariupol, Zaporizzja, Cherson, Donez, … Einige konnten engl. sprechen und mir direkt von ihrem Schicksal berichten. Bei Anderen wurden mir deren Aussagen übersetzt. Ludwig, Rentner wie ich, ist fast rund um die Uhr für die Flüchtlinge im Einsatz. Morgens wird zuerst Obst im Garten gepflückt und mit in die Flüchtlingsküche gebracht, dann werden im Großmarkt weitere Lebensmittel (Eier, Fleisch, Kartoffel, Gemüse, …) für das Mittagessen gekauft. Zusammen mit den Lebensmitteln aus Rumänien (Reis, Nudeln, Konserven, …) wird meist von Flüchtlingsfrauen ein schmackhaftes Mittagessen für 500 bis 800 Personen gekocht. Zum Teil wird das Essen abgeholt und zum größeren Teil in Flüchtlingsunterkünfte gefahren. Die Stadt Czernowitz hatte vor Beginn des Krieges 250 000 Einwohner (etwa wie Wiesbaden) und hat aktuell 100 000 Flüchtlinge aufgenommen. Kein Flüchtling muss hier auf der Straße schlafen und jeder bekommt täglich ein Essen. Eine unglaubliche Leistung der Menschen vor Ort! Wir können stolz sein, auch ein wenig mit unseren Spenden dazu beigetragen zu haben. Als KFZ-Meister ist Ludwig natürlich auch für alle anfallenden Reparaturen zuständig und muss schauen auch irgendwie an die benötigten Ersatzteile zu kommen. Nebenbei versucht Kolping Czernowitz ein größeres Haus in eine Poliklinik mit verschiedenen älteren Fachärzten (Flüchtlinge) einzurichten. Hier fehlt es dringend an zwei gebrauchten Behandlungsstühlen für Zahnärzte. Dazu gibt es eine vielversprechende Quelle in Koblenz, das wir die Praxiseinrichtungen vielleicht schon für den nächsten Transport im September bekommen können.

Ludwig ließ es sich zusammen mit seiner Frau nicht nehmen mich, vorbei an einer ca. 25km langen LKW-Schlange an die Grenze zu fahren. Es war ein Abschied, mit dem Versprechen wir helfen Euch weiter und lassen Euch nicht alleine!!! Slawa Ukraine

Situation In Iasi (Rumänien):

Von der Ukraine ging es mit dem Fahrrad weiter in das ca. 150 km entfernte Iasi (Rumänien). Seit 29 Jahre unterstützen wir das Heim „IL Chicco) mit aktuell 22 teils mehrfach behinderten Frauen. Bisher wurde es von Stefania und Carmen geleitet und organisiert. Durch behördliche Auflagen, Schikanen, und Anfeindungen von wohlhabenden Nachbarn, und vielen weiteren Problemen ist eine Weiterführung des Heimes ohne einen Träger mittelfristig nicht möglich. Dieser Träger muss alle EU und regionalen behördlichen Auflagen erfüllen, was ca. 15.000€ Kosten erfordern wird. Wenn jemand Zugang zu einer Stiftung hat, bitte ich mir diesen Kontakt mitzuteilen. Die Alternative ist eine Verlegung der Frauen in eine staatliche Psychiatrie nach Hirlau (Rumänien) Eine Unterbringung dort ist absolut menschenunwürdig.

Situation in Satu Mare (Rumänien):

Mit der Bahn ging es nun die ca. 500 km von Iasi zur Caritas nach Satu Mare. Auch hier arbeiten wir schon 30 Jahre vertrauensvoll zusammen. Auch die Caritas Satu Mare hat bis August schon 720m3 (8 Sattelschlepper) Hilfsgüter in die Westukraine weitergeleitet und bisher insgesamt 341 Flüchtlinge aufgenommen. So werden aktuell 2 ukrainische Lehrer von der Caritas beschäftigt, die in Satu Mare Flüchtlingskinder und Jugendliche weiter unterrichten.

Neben der Flüchtlingsproblematik dürfen wir natürlich nicht vergessen, dass auch die rumänischen Projekte weiterhin unterstützt werden müssen. Hier habe ich besonders die Hauskrankenpflege der Caritas ins Auge gefasst. Von der ambulanten Krankenpflege werden aktuell 110 Pflegebedürftige von 15 Pflegekräften zuhause aufgesucht. Das geschieht meist mit Fahrrädern. Es fehlt an Blutzuckermessgeräten mit Teststreifen und verschiedenen Pflegeartikeln.

Von Satu Mare fuhr ich dann 15 Std. wie geplant mit dem Bus nachhause. Die Gesamtstrecke von 4.300 km hätte ich ansonsten nicht in einem überschaubaren Zeitrahmen mit dem Rad bewältigen können.

Mein Resümee:

Unsere Hilfe ist hoch effizient und hilft ganz vielen Menschen in ihrem unverschuldeten Schicksal. Diese Hilfe sowohl in der Ukraine als auch in Rumänien muss weiter gehen! Wir haben höhere Energie- und Lebensmittelpreise. Die Menschen dort haben alles verloren.

Mir wurden von einem ukrainischen General 50 Briefmarken mit der Abbildung, wie ein ukrainischer Traktor einen russischen Panzer abschleppt, geschenkt. Diese Briefmarken sind unter Sammlern sehr begehrt. Die Vorgängermarke wird bereits für 50$ gehandelt. Gegen eine Spende gebe ich gern diese Briefmarken ab.

Leider ist der Spendeneingang im letzten Monat stark rückläufig. Bitte vergesst nicht die Flüchtlinge in der Ukraine und helft uns weiter mit Geld und Sachspenden zu helfen.

Ab Anfang September 2022 stellen wir den nächsten Hilfstransport zusammen.

Allen Spendern und Helfern
noch einmal ein ganz herzliches Danke schön!!!

Wir können Euch versprechen:

Eure Hilfe kommt ohne Nebenkosten dort an,
wo die Not sehr groß ist!!!

Unsere gebührenfreien Konten lauten:

Naspa: IBAN: DE70 5105 0015 0982 0195 40 BIC: NASSDE55XXX

Westerwaldbank: IBAN: DE72 5739 1800 0000 0071 10 BIC : GENODE51WW1

Eure Kolping Rumänienhilfe Obererbach









Upload Allgemein

Kolping hat seit 2019 wieder mal zünftig gegrillt

7. Juli 20227. Juli 2022 Leave a Comment on Kolping hat seit 2019 wieder mal zünftig gegrillt

Es hat allen 46 Beteiligten wieder mal richtig Spaß gemacht.

Im Hof und Garten in der Blinzgass saß man bei kühlen Getränken bis 2:00 Uhr nachts zusammen, klönte und trank ordentlich viel Fassbier oder was das Getränkeangebot sonst noch her gab.

Das sich die Außentemperatur langsam fast einstelligen Graden näherte, gab der guten Stimmung keinen Dämpfer.

Neben allerhand Grillgut von Spießbraten über Holzkohle gegrillt, bis hin zu Würstchen, fanden die mitgebrachten sehr guten Salate viele Freunde. Auch hatte jeder sein eigenes markiertes Glas und Besteck, so dass der Virus wenig Chancen hatte.

Einhellige Meinung der Beteiligten war: Das müssen wir im nächsten Jahr unbedingt wiederholen

 

Guido Rörig Allgemein

Grillabend 2022

19. Juni 202219. Juni 2022 Leave a Comment on Grillabend 2022

EINLADUNG

an alle Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie


am Freitag, 1. Juli 2022, ab 19.00 Uhr
in der Blinzgass 20 bei Bettina und Bruno


Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie. Nach zwei Jahren Corona-Pause

ist es hoffentlich so weit. Wir wollen wieder mal deftig grillen.

Am Freitag, den 1. Juli ab 19:00 trifft man sich in Hof, Carport, Garten, …

in der Hauptstr. 20 zu einem gemütlichen Grillabend mit allem, was dazu gehört.
Spießbraten, Steaks, Würstchen und natürlich Bier vom Fass sind die kulinarischen Rahmenbedingungen. Wer gerne noch einen Salat bei steuern möchte wird umso herzlicher begrüßt.
Um vernünftig einkaufen zu können, bitten wir Euch möglichst umgehend um Anmeldung bei Bettina, Alfred oder Bruno. Dabei kann der legendäre Teilnehmerbetrag aus dem letzten Jahrhundert von 5,-€ (damals 10 DM) gleich mit entrichtet werden.

Eine Bitte noch: Bringt Euer eigenes markiertes Glas und wenn möglich Teller und Besteck mit.

Wir wollen Corona keine Chance geben!

Viel Spaß wünscht
der Vorstand der Kolpingfamilie

Upload Allgemein

aktuelle Situation der Flüchtlings- und Rumänienhilfe

17. Mai 202217. Mai 2022 Leave a Comment on aktuelle Situation der Flüchtlings- und Rumänienhilfe

Liebe Helfer und Unterstützer der Rumänienhilfe und
unserer Hilfsaktion für die Flüchtlinge in und aus der Ukraine.

Aktueller Stand:

Unser letzter Sattelschlepper Nr. 81 wurde in der Karwoche verladen und ein großer Teil der Hilfsgüter sind bereits verteilt. Sachspenden, die nicht für Flüchtlinge benötigt werden, werden an die Projekte wie gehabt weiter verteilt. Es ist unser Anliegen natürlich auch weiter unsere bestehenden Projekte in Rumänien zu unterstützen. Vor allem, wenn wie in Satu Mare bereits 24,4t Hilfsgüter weiter in die Westukraine weiter geleitet wurde. Auch das Kolpingwerk in Brasov (Kronstadt) hat bis Ostern bereits 7 Hilfstransporte mit jeweils mehreren Kleinbussen zur Verteilung nach Czernowitz / Westukraine gebracht. Beide Projekte konnten wir bisher neben den Sachspenden mit insgesamt 52.000€ unterstützen. Davon wurden für die Ukraine Lebensmittel, Medikamente, Erste-Hilfe-Mittel usw. in Rumänien gekauft, weil es dort etwas billiger ist und man genau weiß was am dringendsten benötigt wird. Die seit Kriegsbeginn eingehenden Geldspenden, werden ausschließlich für die Flüchtlingsarbeit verwendet.

        

Transport vom 16. April

Wichtig waren auch die von uns gelieferten E-Herde, Kühlschränke und Waschmaschinen, mit denen die Caritas Satu Mare die Wohnungen ausstattet, in denen ukrainische Flüchtlinge mittelfristig ein Obdach unweit der Grenze finden können. Die 25 PCs und Notebooks benötigt die Poliklinik dringend als Ersatz für alte PCs, damit die von der Regierung verlangten Patientenprogramme auf Windows10 installiert werden können.

Eine Bitte für den nächsten Transport: Bitte Matratzen unbedingt in Folie einpacken, ansonsten verschmutzen sie beim Beladen und Lagern. Bei der Beladung des LKW werden mehr kräftige Personen mit Überblick auf der LKW-Ladefläche benötigt. Die Anzahl der Helfer, die sich in der Lage sehen auf dem Sattelschlepper die Sachspenden zu stapeln, ist leider stark rückläufig. Hier muss es möglich sein, während der Beladung öfter austauschen zu können, weil diese Tätigkeit auf der Ladefläche sehr anstrengend ist.

Besonders schön ist, dass die 20,5m3 Gemüsesamen bereits schon verteilt sind oder sich im Land auf dem Weg an verschiedene Empfänger befinden. 3m3 konnten sogar in die Republik Moldawien weiter geleitet werden. Wie sagte eine Sponsorin, das auskeimende „Grün“ gibt Hoffnung.

Geldspenden:

Der weitaus größte Teil der ca. 500 Spendenquittungen konnte per Fahrrad im gebrauchten Briefumschlag vorbei gebracht werden. Nur 7 Quittungen in weit entfernte Städte wurden per Post zugestellt. Leider können noch etwa 100 Spendenquittungen ohne Adresse auf der Banküberweisung nicht an den Spender weiter gereicht werden.
Bitte unbedingt immer die vollständige Adresse in der Überweisung vermerken.

Wie geht es weiter?

Leider ist das Spendenaufkommen in den letzten 3-4 Wochen sehr stark abgeebbt, so dass wir die weiterhin nötige Unterstützung für die Flüchtlinge in Rumänien mit den Zahlungen in den letzten 2 Monaten nicht mehr lange aufrecht erhalten können. Bis zum geplanten Transport ab 1. September ist ein weiterer Zwischentransport geplant. Bitte mit Sachspenden warten, bis wir Euch dazu Bescheid geben können.

Seit vielen Jahren unterstützen wir die Arbeit von Jenny Rasche:

In der ARD-Mediathek ist jetzt die 5-teilige Dokumentation über die Arbeit der Kinderhilfe für Siebenbürgen verfügbar.
10 Jahre lang hat ein Fernsehteam Jenny bei ihrer Arbeit in Rumänien begleitet.
Neben den Aufnahmen bei den Familien gibt es auch interessante Interviews mit Partnern bzw. denen, die mit der Zeit Partner wurden. Jenny gewährt viele private Einblicke in ihr Familienleben und erzählt auch, wie sie die Höhen und Tiefen ihrer Arbeit erlebt hat.

der Link dazu:
https://www.ardmediathek.de/sendung/jenny-und-die-roma-kinder/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kZXJlaWhlbi8wZWFlMjY2ZC0wMmNhLTQzNGUtYTk3Ni01MzVmNmU2YjM2NjU

Allen Spendern und Helfern noch einmal ein ganz herzliches Danke schön!

Wir können Euch versprechen: Eure Hilfe kommt ohne Nebenkosten dort an wo die Not sehr groß ist.

Unsere gebührenfreien Konten lauten:

Naspa:                              IBAN: DE70 5105 0015 0982 0195 40         BIC: NASSDE55XXX

Westerwaldbank:          IBAN: DE72 5739 1800 0000 0071 10     BIC : GENODE51WW1

Eure Kolping Rumänienhilfe Obererbach

Bruno Schneider

Guido Rörig Allgemein

Nächster Transport: Beladung am 12. April 2022

10. April 202210. April 2022 Leave a Comment on Nächster Transport: Beladung am 12. April 2022

Liebe Helfer und Unterstützer der Kolping Rumänienhilfe,

nach weniger als vier Wochen startet der nächste Transport nach Rumänien.

Am Dienstag, den 12. April ab 16:00 wird der Sattelschlepper beladen.

Hierzu bitte ich um einen kurzen Bescheid, per Email oder WhatsApp, wer helfen möchte. Gemäß den aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen, nach Rücksprache mit dem DRK und einigen Helfern, werden wir von dem bisher üblichen vorherigen Schnelltest für alle Helfer absehen. Allerdings sollten auf dem LKW ausschließlich vollständig geimpfte Helfer eingesetzt werden.

Nun zu der bisherigen Hilfe ein paar stichwortartige Fakten:

Wir unterstützen die Caritas Satu Mare (Nordwestrumänien) bei ihren Flüchtlingshilfen direkt an der Grenze, der kurzfristigen Versorgung vor einer Weiterreise und für einen länger dauernden Aufenthalt. (siehe angehängtes Schreiben). Dafür werden die gelieferten Hilfsgüter eingesetzt. Was nicht direkt benötigt wird, kann die Caritas für ihre sonstigen sozialen Unterstützungen vor Ort verwenden. Auch hat die Caritas schon 2 Hilfstransporte mit den Hilfsgütern direkt in den Südwesten der Ukraine weiter geleitet.

Das Kolpingwerk in Brasov hat ebenfalls schon Unterkunft für 50 Flüchtlinge bereitgestellt und fährt am 8. April (also Morgen) zum sechsten Mal mit mehreren Kleinbussen Hilfsgüter in die von Flüchtlingen überfüllte Stadt Czernowitz in der Südukraine.

Unsere Spendeneinnahmen seit Kriegsbeginn sind aktuell 72.000€. Davon haben wir bereits 42.000€ an die beiden oben genannten Organisationen in Rumänien überwiesen, mit denen wir schon 30 Jahre vertrauensvoll zusammen arbeiten.

Im Anhang der Pressebericht vom Transport am 16.03.2022

Nach dem Transport nächsten Dienstag werden wir erst einmal Luft holen und vorläufig keine Sachspenden annehmen. Dafür bitten wir um Verständnis. Geldspenden werden wir weiter annehmen und nach Bedarf zu den Empfängern, die sich um ukrainische Flüchtlinge in Rumänien kümmern, weiterleiten. Alle eingehenden Geldspenden sind für die dortige Flüchtlingsarbeit. Sobald wieder weitere Sachspenden angenommen werden, bekommt Ihr eine Information über den Emailverteiler.

Mit dem Schreiben und Verteilen der mehr als 600 Spendenquittungen dauert es noch einige Zeit. Bitte schreibt unbedingt Eure vollständige Adresse auf die Überweisung, sonst ist es nicht möglich eine Spendenquittung auszustellen!

Allen Spendern und Helfern noch einmal ein ganz herzliches Danke schön!

Wir können Euch versprechen: Eure Hilfe kommt ohne Nebenkosten dort an wo die Not sehr groß ist.

Unsere gebührenfreien Konten lauten:

Naspa:                              IBAN: DE70 5105 0015 0982 0195 40         BIC: NASSDE55XXX

Westerwaldbank:          IBAN: DE72 5739 1800 0000 0071 10     BIC : GENODE51WW1

Eure Kolping Rumänienhilfe Obererbach

Bruno Schneider

Zeitungsartikel öffnen

 

 

 

 

 

 

Bericht öffnen

Upload Allgemein

Klappern gehen / Osternachtschellen

2. April 20222. April 2022 Leave a Comment on Klappern gehen / Osternachtschellen

Klappern gehen:

Liebe Kinder,

in diesem Jahr wollen wir die Tradition des „klappern gehen“ mit den Kindern aus Obererbach wieder weiterführen! Dafür treffen wir uns am Karfreitag, den 15.04.21 und am Karsamstag, den 16.04.21 jeweils um 11:00 Uhr am Dorfkreuz (Kreuzung- Hauptstraße / Hohlstr.).Schön wäre es, wenn unser kleines Team durch die ein oder andere Mama oder Papa ergänzt würde. Es stehen 12 Klappern zur Verfügung, aber vielleicht finden sich noch solche Raritäten auf dem Speicher.
Am Samstag gibt es dann eine kleine Überraschung für alle Teilnehmer.

Jonas Engelhardt und sein Team freuen sich auf Euer Kommen.
Anmeldung für das Klappern bitte an:
kolping-oe@gmx.de
oder die für viele bekannte Smartphone Nummer

Osternachtschellen:

am Karsamstag, den 16. April um 23:50 Uhr
Treffen wir uns am Dorfkreuz zum Osternachtschellen. Wir haben einige Schellen zum Ausleihen. Es wäre nützlich, wenn der eine oder andere noch eine eigene Schelle mitbringen könnte. Bitte denkt an Schellen/Glocken (wenn vorhanden), wetterfeste Kleidung und passendes Schuhwerk sowie Proviant, wenn benötigt.
Im Anschluss an das Osternachtschellen geht es auf den Koppen zum Entzünden des Osterfeuers.

Karsamstag Mittag um 13:00 Uhr treffen wir uns auf dem Koppen, um das nötige Brennmaterial zu sammeln und aufzuschichten

Vielen Dank
Bruno Schneider

Upload Allgemein

Info zur Flüchtlingshilfe und Transporttermin

12. März 202212. März 2022 Leave a Comment on Info zur Flüchtlingshilfe und Transporttermin

Liebe Freunde der Kolping Rumänienhilfe,

von den schlimmen Bildern im Fernsehen erschüttert sein hilft niemanden.
Wir müssen weiter anpacken und das ist wörtlich gemeint.

Aktuell haben wir ca. 130 m3 Hilfsgüter gelagert, die an die Caritas Satu Mare geliefert werden sollen.

Der Termin zur Beladung des ca. 100m3 Sattelschleppers ist
Mittwoch, der 16. März ab 16:00 Uhr
Es gelten bei der Beladung, die dann aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.

Wer beim Beladen helfen möchte, sollte mich
bis Dienstag 15.03.2022 unter folgender Telefonnummer anrufen (+49 162 2911684),
damit wir das besser koordinieren können.

Bis zum Beladetermin bitte keine weiteren Sachspenden bringen. Unsere Lagerkapazitäten sind erschöpft. Jedoch direkt danach werden wir weitere Spenden annehmen und einen nächsten Transport in Angriff nehmen.

Stand heute sind auf unseren beiden Konten 45.000€ für die Unterstützung der Flüchtlingsarbeit der Karitas Satu Mare und des Kolpingwerkes in Brasov eingegangen, von denen wir schon 20.000€ überwiesen haben (siehe Anhang)

Unsere gebührenfreien Konten lauten:
Naspa:                              IBAN: DE70 5105 0015 0982 0195 40         BIC: NASSDE55XXX
Westerwaldbank:          IBAN: DE72 5739 1800 0000 0071 10     BIC : GENODE51WW1

Vielen Dank im Namen der Flüchtlinge

Eure Kolping Rumänienhilfe Obererbach
Bruno Schneider

Bedarfsliste öffnen

Bericht öffnen

Upload Allgemein

Hilfe für Ukraine Flüchtlinge in Rumänien

1. März 2022 Leave a Comment on Hilfe für Ukraine Flüchtlinge in Rumänien

Liebe Freunde und Unterstützer der Kolping Rumänienhilfe Obererbach,

nach der Sonderaktion zur Hochwasserhilfe im letzten Sommer, müssen wir Euch schon wieder bitten uns zu helfen wo die Not besonders groß ist. Wie schon mitgeteilt werden wir ab morgen, den 1. März beginnen einen weiteren Hilfstransport für die Rumänienhilfe zusammen zu stellen. Unsere Projekte der Caritas in Satu Mare und Baia Mare liegen nur wenige km von der Grenze zur Ukraine entfernt. Täglich kommen viele Flüchtlinge auf der Flucht vor dem Krieg über die Grenzstationen. Meist sind es Frauen und Kinder. Die Caritas, der es selbst am Nötigsten fehlt, versucht mit ihren bescheidenen Mitteln zu helfen. Nach mehreren Telefonaten mit Personen vor Ort hat sich der Vorstand entschlossen eine erneute Spendenaktion zu starten.

So fehlen speziell für die Aufnahme der Flüchtlinge in den beiden Grenzstätten vorrangig:

–    Matratzen
–    Bettwäsche und Handtücher
–    Hygienemittel
–    Haltbare Lebensmittel und Konserven
–    und natürlich Geld um das Nötigste vor Ort zu kaufen.

Eingehende Geldspenden werden umgehend weiter nach Rumänien geleitet, um den Flüchtlingen zu helfen. Oben genannte Sachspenden werden mit dem Transport, sobald der Sattelschlepper voll ist, ebenfalls mit nach Rumänien genommen und dort weiter verteilt.

Bitte helft uns auch hier zu helfen!

Spenden auf die beiden Konten der Rumänienhilfe bitte mit dem Vermerk „Ukraine-Flüchtlinge“. Bitte kein Bargeld in den Briefkasten legen. Bei Überweisungen bitte unbedingt die vollständige Adresse angeben, damit wir eine Spendenquittung ausstellen

können. Wir werden Euch weiterhin auf dem Laufenden halten.

 

Unsere gebührenfreien Konten lauten:

Naspa: IBAN: DE70 5105 0015 0982 0195 40 BIC: NASSDE55XXX

Westerwaldbank: IBAN: DE72 5739 1800 0000 0071 10 BIC : GENODE51WW1

 

Eure Kolping Rumänienhilfe

Bruno Schneider

Upload Allgemein

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 11

Neueste Beiträge

  • Vortreffen Bergtour 2023
  • Informationen über Eure/Unsre Ukraineaktivitäten
  • DIA-Bilder von den Berg- und Hüttentouren von 1987 bis 2005
  • Es können wieder Sachspenden gebracht werden
  • Neuntes Wildessen der Kolping Ukraine- und Rumänienhilfe Obererbach

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • August 2016

Kolpingfamilie Obererbach

Geschäftskonto:
Volksbank Montabaur-
Höhr-Grenzhausen eG
IBAN:           DE51 5709 1000 0001 1369 09
BIC/SWIFT:  GENODE51MON

Rumänienhilfe Obererbach

Geschäftskonto:
Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank
IBAN:             DE72 5739 1800 0000 0071 10
BIC/SWIFT: GENODE51WW1

Dieses Blog läuft mit WordPress | Theme: Dream von vsFish.