Kolpingfamilie Obererbach
  • Startseite
  • Termine
  • Projekte/Berichte
  • Hilfsgüterflyer 2023
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliedsantrag
  • Wir über uns
  • Startseite
  • Termine
  • Projekte/Berichte
  • Hilfsgüterflyer 2023
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliedsantrag
  • Wir über uns

Monat: Dezember 2021

Der Kolping-Nikolaus kam zu den Kindern von Obererbach

28. Dezember 202128. Dezember 2021 Leave a Comment on Der Kolping-Nikolaus kam zu den Kindern von Obererbach

Schon über 50 Jahre bietet die Kolpingfamilie Obererbach den Kindern einen Nikolausabend. Anfänglich wurde die Nikolausfeier in der Schule angeboten und seit 1985 in der Erbachhalle. Wie im letzten Jahr war die Veranstaltung wegen Corona-Maßnahmen in der bisherigen Form nicht möglich. So entschloss man sich mit dem Nikolaus zu den Kindern an die Haustüre zu kommen. Im letzten Jahr wurde der Nikolaus in seinem Bischofskostüm von einem geschmückten Packpferd und einem Engel begleitet. Doch auch „Engel“ können schon mal krank werden und so wurde eine andere Lösung gesucht. Ein weihnachtlich geschmückter Handwagen, gezogen von Bettina Schneider und dem Hund „Kofi“, begleiteten den Nikolaus Bruno Schneider fast drei Stunden lang durchs Dorf, um die 35 Kinder zu besuchen. Auf dem Wägelchen befanden sich die 35 prall gefüllten Nikolaustüten, die viele Kinderaugen erstrahlen ließen. Den Anfang machte man bei der kleinen Melanie Grabert und danach ging es an die weiteren Haustüren, an denen schon manches Kind sehnsüchtig wartete. Nach drei Stunden war die Runde abgeschlossen und hatte vielleicht ein wenig Licht in die dunkle Jahreszeit gebracht.

Nikolaus Bruno

Upload Allgemein

Weihnachten 2021

28. Dezember 202128. Dezember 2021 Leave a Comment on Weihnachten 2021

Die beleuchtete Krippe in unserer Kirche „St. Johannes der Täufer“ kann zeigen, dass auch in dunklen Zeiten oft ein Licht kommt, das hell macht und wärmt. Ein solches kleines Licht soll symbolisch der Besuch der Kolpingfamilie bei den Seniorinnen und Senioren aus Obererbach anlässlich des Weihnachtsfestes sein.

 

 

 

Ein Gedenkkreuz in Flandern an der Grenze zwischen Belgien und Frankreich soll an den Heiligabend 1914 erinnern.

In verschlammten Schützengräben standen französische und britische Soldaten den deutschen Soldaten nur wenige Meter gegenüber. Und dann geschah ein kleines Wunder. Man legte die Waffen zur Seite, zündete Kerzen an, kam aus den Gräben, machte sich kleine Geschenke, und alle sangen in ihren Sprachen „Stille Nacht“.

An der Stelle, wo dieses nur 1,5 m große Kreuz steht, spielte man anschließend Fußball gegeneinander.

Ein Weihnachtswunder, das mit Worten nicht zu beschreiben ist.

 

 

 

Kirmes 1949 soll es gewesen sein. Der Krieg war schon ein paar Jahre vorbei, das Leben konnte wieder Fahrt aufnehmen. Einige von den Mädchen und Burschen sind leider schon von uns gegangen. Es ist dennoch für Sie sicher interessant, das ein oder andere Gesicht wiederzuerkennen und sich an schöne Jugendtage zu erinnern.

 

 

 

Winterzeit ist eine Zeit der Ruhe, der Stille, die dieses Bild ausstrahlen soll.

Schnee bedeckt die Bank, die uns in wenigen Monaten in der neu erwachenden Natur zum Verweilen einlädt.

So wünschen wir Ihnen allen eine Zeit der Ruhe und Vorfreude auf den kommenden Frühling.

 

 

 

 

 

 

 

Bleiben Sie gesund und guter Dinge

Ihre Freunde von der Kolpingfamilie Obererbach

Upload Allgemein

Noch vor dem Weihnachtsfest ging noch ein Transport nach Rumänien

22. Dezember 2021 Leave a Comment on Noch vor dem Weihnachtsfest ging noch ein Transport nach Rumänien

Liebe Helfer und Sponsoren der Kolping Rumänienhilfe

 

Seit einigen Jahren arbeiten wir mit unseren Kolpingfreunden aus Essen in unseren Hilfsprojekten in Rumänien zusammen. Am 11. Dezember wurde dort ein Hilfstarnsport zusammengestellt, an dem wir uns beteiligen konnten. In unserem Lager waren noch ca. 20m3 Hilfsgüter, die wir bei unserem letzten Hilfstransport am 30. Sept. nicht mehr mit beladen konnten. Zudem ist die Kassenlage für einen kompletten Transport durch die ausgefallenen Veranstaltungen, wie der St.-Martin- Getränkestand und das geplante Wildessen im Januar 2022, mittelfristig bedenklich. So kann es sein, wenn keine nennenswerten Spenden bis zu Frühjahr / Sommer 2022 eingehen, dass wir in finanzielle Nöte kommen. Ende November wurden uns zusätzlich wichtige Sachspenden-Angebote unterbreitet, die wir nicht ausschlagen konnten. Die Firma Naturfelle Kaiser schenkte uns ca. 5m3 neue Felljacken, Mützen, Schlafsäcke und Hausschuhe. Wärmende Fellsachen sind natürlich jetzt in der kalten Jahreszeit besonders willkommen. Ebenso bekamen wir von einem Sponsor 50 PCs gespendet, die Windows 10-fähig sind. Erst zwei Tage vor dem Transport war es uns möglich 20.000 KN95 Corona-Masken kostenfrei von einer Firma in Lich bei Gießen abzuholen.


Schon vorher hatten wir unsere Kolpingfreunde in Essen gebeten uns mindestens 10m3 Platz auf dem Sattelschlepper freizulassen, der am 11. Dez. in Essen beladen wurde und danach auf dem Weg nach Rumänien in Obererbach vorbei fahren könnte. In Obererbach wurden dann nachmittags weitere wichtige Hilfsgüter zugeladen. Leider reichte der Platz auf dem LKW nicht, um unseren Lagerbestand von September vollständig zu verladen. So mussten dann, den Corona-Vorgaben gerecht, bei Kälte und im Dunkeln mit 2G plus möglichst viele Sachen sicher und gut im LKW verstaut werden, bevor es weiter nach Satu Mare zur Caritas und Poliklinik ging. Zuvor haben alle min. zweifach geimpften Helfer vor der Beladung in Obererbach noch einen Corona-Schnelltest durch das DRK gemacht. Ein gemütliches Beisammensein nach getaner Arbeit, wie im Sommer und außerhalb der Pandemie, war natürlich nicht möglich aber zu einem kleinen Glühwein reichte es dennoch.

Die Kolpingfamilie in Essen plant alljährlich, noch kurz vor Weihnachten, einen Transport an die Caritas Satu Mare. Dieser beinhaltet viele Kartons mit gekauften Süßigkeiten und Spielsachen. Die Geschenkkartons werden von der Caritas an bedürftige Kinder verteilt, die kein Weihnachtsgeschenk bekommen würden. An den Kosten der Geschenke beteiligt sich die Kolpingfamilie Obererbach mit jährlich 500,-€. In diesem Jahr beabsichtigt die evangelische Kirchengemeinde Dauborn-Hünfelden diese Kosten zu übernehmen.

Vielen Dank an alle Helfer und Sponsoren und vergesst bitte weiterhin unsere auf der Schattenseite des Lebens stehenden Menschen in Rumänien nicht. Ab 1. März nehmen wir auch wieder Sachspenden für den nächsten Transport (Nr. 80 seit 1991) an.

Euch frohe Festtage, bleibt gesund und guten Mutes

Eure Kolping Rumänienhilfe Obererbach

Bruno Schneider

Upload Allgemein

Neueste Beiträge

  • Vortreffen Bergtour 2023
  • Informationen über Eure/Unsre Ukraineaktivitäten
  • DIA-Bilder von den Berg- und Hüttentouren von 1987 bis 2005
  • Es können wieder Sachspenden gebracht werden
  • Neuntes Wildessen der Kolping Ukraine- und Rumänienhilfe Obererbach

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • August 2016

Kolpingfamilie Obererbach

Geschäftskonto:
Volksbank Montabaur-
Höhr-Grenzhausen eG
IBAN:           DE51 5709 1000 0001 1369 09
BIC/SWIFT:  GENODE51MON

Rumänienhilfe Obererbach

Geschäftskonto:
Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank
IBAN:             DE72 5739 1800 0000 0071 10
BIC/SWIFT: GENODE51WW1

Dieses Blog läuft mit WordPress | Theme: Dream von vsFish.